news_header_1190x410

GOL schreibt: Bolte weiter „on fire“ – Fuego Del Amor zündet in Chantilly

22. September 2023

Es war schon eine beeindruckende Leistung, die unser Fuego Del Amor in einem quantitativ und qualitativ stark besetzten Rennen in Chantilly gezeigt hat. Der Wallach aus dem Besitz von Michi Reichstein ist schon so etwas wie ein Stallmaskottchen und so ist es umso schöner, dass er im Alter von neun Jahren nach nicht optimalen Rennverlauf ein Handicap dieser Art gewinnen konnte. Unter Mickaël Barzalona musste der Wallach im Schlussbogen einige Meter mehr in Kauf nehmen, hatte am Ende aber trotzdem die Nase vorn. „Fuego“ hat deutlich gezeigt, dass er gutes Geläuf oder PSF bevorzugt und ist somit auch für seinen Start in Dieppe entschuldigt, denn dort war der Boden sehr klebrig. Wir sagen „Hut ab, Fuego“ und freuen uns auf die nächsten Starts in Frankreich.

„Fuego“ zündet in Chantilly

Fellow weiter in Topform

20. September 2023

An diesem Wochenende waren wir mit unseren Pferden nicht nur in Frankreich, sondern auch in Dortmund und Hannover an den Start. Den Anfang machte Fellow in Nancy. Mit einer erneut bärenstarken Leistung sorgte er an diesem Sonntag für ein echtes Highlight. Der fünfjährige Wallach aus dem Besitz von Eugen Schäfer u. a. kam unter Championjockey Bauyrzhan Murzabayev, der sich das Rennen perfekt einteilte, im Grand Prix De La Region Grand Est – 12e Etape Du Defi Du Galop in einer noch anspruchsvolleren Aufgabe an den Start. Nach seinem Sieg in Baden-Baden im Ausgleich I zog sich Fellow nur knapp geschlagen als Zweiter sensationell aus der Affäre und blieb dabei deutlich vor dem Rest der Konkurrenz. Unser Crack könnte nun in der The Länd Trophy auf Gruppe III-Ebene in Baden-weitermachen oder weitere Läufe der Defi Du Galop-Serie anpeilen.

Weiter ging es in Dortmund, wo Omesha im E-Rennen ein glänzendes Comeback nach über einem Jahr Auszeit gab. Nur von der Schlenderhanerin Swoosh geschlagen zeigte Werner Neus vierjährige Stute mit René Piechulek eine tolle Leistung, auf die man weiter aufbauen kann. Solterio absolvierte den obligatorischen zweiten Start nach der Pause. Das vorgelegte Tempo war über die weite Distanz von 2800 Metern vielleicht etwas zu schnell und der sechsjährige Wallach des Stall Leineblick schrammte knapp am dritten Platz vorbei. Solterio zog sich unter Maxim Pecheur aber dennoch gut aus der Affäre und könnte nun in Köln oder in Baden-Baden auf seinen geliebten weiten Distanzen an den Ablauf kommen.

In Hannover begann der Tag mit einem Auftritt von Stall Adeles Family Affair in einem D-Rennen für dreijährige Stuten. Mit der Nase im Wind pullte Family unter Sean Byrne leider stark und verpulverte so wertvolle Kraft. Den nächsten Start wird die Helmet-Tochter auf deutlich kürzerer Distanz absolvieren und sich im Handicap versuchen. Imaran zeigte nach seinem Sieg in Baden-Baden eine glänzende Leistung und bestätigte seinen Iffezheimer Treffer mit Platz zwei in einem Ausgleich III über 2400 Meter trotz dem Aufgewicht von 3 Kilo. Thore Hammer-Hansen servierte Andreas Hackers fünfjährigem Wallach ein ideales Rennen. Imaran könnte sich als nächstes erneut in Baden-Baden versuchen.

Fellow mit Klara Bolte

      Omesha mit Antonia Beekmanns

         Solterio (re.) mit Sombrero (li.)

            Imaran mit Kira Kaschek

Saba Storm legt nach

11. September 2023

Saba Storm wollte wohl den Badener Siegern, die alle in sensationeller Form waren, in nichts nachstehen und legte in Köln gleich noch einmal nach. Der Wallach hat bewusst nach seinem Start in Bad Harzburg eine Pause eingelegt, denn es gab kaum passende Rennen. Nun konnte Saba Storm in Köln endlich wieder auf seinem geliebten festen Boden angreifen. Unter Andrasch Starke gewann Dr. Wolf-Rainer Mehrings Fünfjähriger in souveräner Manier einen Ausgleich III über 1600 Meter. Er zeigte dabei aber auch, dass er nach wie vor in bester Verfassung ist und sollte nach dieser Leistung noch Luft nach oben haben. Angedacht ist nun ein Start beim Europa-Meeting, wo Saba Storm erneut über die Meile im Ausgleich III an den Start kommen könnte.

Saba Storm mit Amy Reinke

Miss Tick siegt vor 12.000 Zuschauern

4. September 2023

Der Gewinn des Championats und die vier Treffer in Baden-Baden sollen den Erfolg von Miss Tick aber nicht schmälern, die nach zwei Jahren zu einem redlich verdienten Sieg kam. In Quakenbrück kam Stall Königseschs siebenjährige Stute in einem Ausgleich IV über 2450 Meter an den Start. Unter Maike Riehl, die Miss Tick einen perfekten Rennverlauf servierte, holte sie sich einen stimmungsvollen Sieg vor fast 12.000 Zuschauern. In einem schnell gelaufenen Rennen sparte Maike Riehl sich jeden Zentimeter und hatte im Ziel die Nase vorn. Miss Tick wird voraussichtlich in drei Wochen in Köln an den Ablauf kommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Maike Riehl erneut im Sattel von Miss Tick sitzen wird, denn sie ist nach dem Sieg auf Kalea bisher mit einer einhundertprozentigen Ausbeute für unseren Stall unterwegs.

             Miss Tick mit Maike Riehl

Meetingschampionat und 2 weitere Siege

4. September 2023

Der finale Sonntag in Baden-Baden war für unseren Stall ein Renntag wie aus dem Bilderbuch. Den Anfang machte Imaran im Ausgleich III über weite 2800 Meter, der seine tolle Gesamtform nun mit einem Sieg in Iffezheim krönte. Es war deutlich zu sehen, dass dem fünfjährigen Wallach der weiche Boden und die Distanz entgegenkamen. Imaran zeigte unter Lukas Delozier sein Kämpferherz und hatte genau im Ziel eine Halslänge Vorsprung. Er könnte entweder eine kleine Pause einlegen oder in zwei Wochen in Hannover an den Start kommen. In Anbetracht mangelnder Startmöglichkeiten auf seinen geliebten weiten Wegen kommt ein Start auf kürzerer Distanz in Betracht.

Meerlust stellte sich im Stutenrennen der Kategorie D über 2200 Meter deutlich gesteigert vor. Unter Eduardo Pedroza belegte die dreijährige Zarak-Tochter von Ursula und Peter Nientiedt bewusst auf Warten geritten einen starken dritten Platz und konnte reichlich Speed entwickeln. Meerlust wird nach einer längeren Pause auf noch weiterer Distanz eingesetzt werden.

Nach einer langen Pause seit Juli stellte sich Stall Steintors sechsjährigen Wallach Autumn im Ausgleich II direkt wieder in Siegform vor und holte unter Andrasch Starke Meetingstreffer Nummer 4. Andrasch Starke teilte sich das Rennen perfekt ein, griff in der entscheidenden Phase an und holte nur mit den Händen geritten Autumns zweiten Sieg beim dritten Start für unseren Stall. Autumn wird nun im Ausgleich I weitermachen.

Zum krönenden Abschluss konnten wir uns durch die Siege von Fellow, Sombrero, Imaran und Autumn das Badener Meetingschampionat 2023 sichern. Der Dank geht selbstverständlich an das tolle Team zu Hause, unsere treuen Besitzer und alle Reiter, die für diesen Erfolg mitverantwortlich waren. Tage wie diese erlebt man im Rennsport nicht oft und wir freuen uns sehr auf die kommenden Wochen.

Meerlust mit Ehepaar Nientiedt

       Autumn mit Antonia Beekmanns

     Imaran nach dem Sieg

Sombrero holt Meetingstreffer Nummer 2

4. September 2023

Der Samstag startete in Baden-Baden mit einem Auftritt von Wildfang und Kongo in einem Altersgewichtsrennen auf Idealdistanz für beide Pferde. Wildfang, der in den Farben von Dr. Hubertus Diers u. a. an den Start ging, kam auf dem harten Boden nicht zu seiner gewohnten Aktion und galoppierte recht kurz, war aber als Fünfter nicht weit geschlagen. Wie so oft in diesem Jahr scheiterte Gestüt Hof Vesterbergs Kongo an einem schlechten Rennverlauf. Der sechsjährige Wallach wurde in der entscheidenden Phase gutgehend behindert und verlor dabei sogar ein Eisen. Zum Glück kam es für Kongo und Andrasch Starke bei diesem Zwischenfall nicht zu einem Sturz, die beiden büßten aber etliche Längen ein. Für Wildfang geht es auf weichem Boden im Ausgleich II weiter, Kongo wird sich in einem Verkaufsrennen in Chantilly versuchen.

Durch Sombrero sahen wir aber auch eine Glanzleistung, denn der sechsjährige Wallach des Gestüt Hof Vesterberg schnappte sich einen Ausgleich II über weite 2800 Meter. Er konnte damit sein Laufen in Köln auf kürzerer Distanz komplett revidieren. Dank der perfekten Einteilung von Maxim Pecheur galoppierte Sombrero die Gegner quasi in Grund und Boden. Er ist gesund aus dem Rennen gekommen und soll nun im Silbernen Band der Ruhr auf Listenebene an den Start gehen.

   Sombrero nach dem Sieg

Fellow beeindruckt in Baden-Baden

4. September 2023

Die Große Woche in Baden-Baden liegt hinter uns und gerne blicken wir auf dieses Meeting zurück. Schon am Mittwoch konnten wir uns nämlich über den ersten Sieger auf dem Iffezheimer Traditionsgeläuf freuen. Fellow stellte sich nach einer bewussten Sommerpause seit Juni wieder vor, da er weiches Geläuf bevorzugt. Der fünfjährige Wallach aus dem Besitz von Eugen Schäfer u. a., der dieses Jahr bereits in Frankreich ein Rennen gewinnen konnte, schnappte sich im Ausgleich I einen überlegenen 6 Längen-Sieg, den man in dieser Art selten zu Gesicht bekommt. Von der Spitze aus hatte er mit seinem Reiter René Piechulek stets alle Gegner im Griff. Fellow könnte als nächstes erneut in Frankreich an den Start kommen, hat aber auch eine Nennung für die The Länd Trophy auf Gruppe III-Ebene in Baden-Baden erhalten.

Wild Run ist mit großen Erwartungen seitens des Trainers in das Auktionsrennen über 2400 Meter gegangen, da er glänzende Arbeitsleistungen gezeigt hatte. Stall Adeles dreijähriger Hengst ist aber nach desolatem Rennverlauf und Platz sieben komplett entschuldigt, da er bei viel zu langsamen Tempo außenliegend stets gegen seinen Reiter ankämpfte. Das Laufen mit der Nase im Wind kostete Wild Run zu viel Kraft und eine bessere Platzierung. Wild Run könnte als nächstes im Ausgleich III in Köln zu sehen sein, angepeilt werden außerdem die beiden Auktionsrennen in Halle und Mülheim.

       Fellow mit Amy Reinke
  und Besitzerin Heike Schäfer

 

  Wild Run vor dem Rennen

Solterio Dritter bei Comeback

29. August 2023

Die Große Woche in Baden-Baden ist eines der Highlights im Rennkalender und so waren auch wir am zweiten Meetingstag mit zwei Startern vertreten. Für den Stall Leineblick ging erstmals Solterio an den Start, der in diesem Jahr bereits einmal auf weicher Bahn gewinnen konnte. Für den sechsjährigen Wallach, der nun in neuen Farben an den Ablauf kam, war es der erste Versuch auf einer Distanz von 3200 Metern und der Kingston Hill-Sohn bewies vor den Augen des eigens angereisten neuen Besitzers Thomas Walz, dass er ein echter Steher ist. Mit Platz drei nach einer Pause seit April gab Solterio ein gutes Comeback im Ausgleich III. Er könnte nun in Dortmund am 17. September auf 2800 Meter weitermachen.

Ralf Nicolays North Fire konnte im Ausgleich IV über 2400 Meter trotz idealem Rennverlaufs nicht um den Sieg mitmischen. Dem Grund dafür wird nun zu Hause nachgegangen, denn die Feuerblitz-Tochter hat im Training immer gute Arbeitsleistungen gezeigt. Eine Ursache könnte sein, dass sie mit der Nase im Wind galoppierte und dabei sehr eifrig war. Das könnte zu viel Kraft gekostet haben.

                     

  Solterio nach dem Rennen                                 Mit Thomas Walz 

Family Affair verbessert, Camiro ist zurück

22. August 2023

Mit drei Startern auf zwei Bahnen startete das vergangene Wochenende mit dem zweiten Auftritt von Stall Adeles Family Affair in einem Rennen für sieglose dreijährige Pferde in Düsseldorf. Die Helmet-Tochter zeigte sich gegenüber ihrem Debüt gesteigert und konnte ihre Startmaschinenproblematik komplett ablegen. Die Platzierung im Mittelfeld macht Lust auf mehr. Family Affair wird vermutlich als nächstes in Dortmund an den Ablauf kommen.

In Hannover übernahm Camiro wenig später das Zepter. Da Marco Klöppers fünfjähriger Wallach sehr bodenabhängig ist, legte er eine Pause seit Mai ein, konnte in diesem Jahr aber bereits auf schwerer Bahn gewinnen. Der Tai Chi-Sohn stellte sich unter Topgewicht im Ausgleich III nun erstmals wieder vor, das Geläuf war für Camiro dann aber doch schon zu abgetrocknet. Wenn die äußeren Bedingungen passen könnte er seinen nächsten Start in Düsseldorf absolvieren.

Meerlust hatte im Rennen für dreijährige Sieglose einen äußerst unglücklichen Rennverlauf. Trotz günstiger Startbox musste sie schon im ersten Bogen einen weiten Weg auf der äußeren Spur in Kauf nehmen und fand sich am Ende im Hintertreffen wieder. Ursula und Peter Nientiedts Zarak-Tochter musste so in der Geraden zu viel Boden gut machen, um final mitmischen zu können. Meerlust wird künftig auf noch weiteren Wegen zu Hause sein. Sie wird man entweder in Baden-Baden oder in Köln wiedersehen.

                     

Family Affair                                                        Camiro

 

    Meerlust

Miss Eagle beweist Stehvermögen

14. August 2023

Miss Eagle und Kongo vertraten unseren Stall am vergangenen Sonntag auf der Hauptstadtrennbahn von Berlin-Hoppegarten und vor allem Miss Eagle gelang dabei eine überzeugende Vorstellung. Die vierjährige Adlerflug-Tochter kam auf einer Distanz von 2800 Metern an den Start und konnte sich im Ausgleich III mit Platz zwei bravourös aus der Affäre ziehen. Werner Neus Stute hat dabei gezeigt, dass der weitere Weg genau nach ihrem Geschmack ist. Miss Eagle, der Reiterin Anna van den Troost ein ideales Rennen servierte, hat damit alles bisher gezeigten Leistungen überboten und wird auf dieser Distanz weitermachen.

Kongo braucht immer passendes Geläuf, um seine Bestleistung abzurufen zu können. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat anhaltender Regen in Berlin den Boden aber doch weicher werden lassen als zunächst angenommen. In einem schnell gelaufenen Ausgleich II über 1600 Meter konnte sich Gestüt Hof Vesterbergs sechsjähriger Wallach nach einem Rennen aus dem Vordertreffen dadurch im Endkampf nicht entscheidend in Stellung bringen. Für Kongo geht es in dieser Klasse auf festerem Boden weiter.

Miss Eagle mit viel Stamina

 

Kongo im Berliner Führring

Nächste Seite »